Die erste Fahrt im Soul EV

Endlich ist er da! Unser Kia Soul EV, der erste voll-elektrische Kia. Ich darf ihn testen und bin sehr gespannt, ob er meine Anforderungen erfüllen kann.
45 km Arbeitsweg mal zwei pro Tag. Autobahnstrecke von 20 km inklusive. Plus Platz auf der Rückbank. Plus Platz im Kofferraum.

Einige Eckpunkte weiß ich bereits vor meiner ersten Fahrt. 230 km Maximalreichweite, abhängig von meinem Fuß auf dem Gaspedal und den Stromfressern im Auto wie beispielsweise Klimaanlage, Radio und Handynutzung. Auf Telefonieren mit Freisprechanlage bei angenehmen Temperaturen im Auto, möchte ich, auch im Sparmodus, mit dem neuen Elektroauto nichtverzichten.

Höchstgeschwindigkeitsangabe von 145 km/h. >>Es wird reichen, das ist ok, << so die Gedanken.

Alle meine Kollegen waren ganz neugierig auf den Neuzugang. Vor meiner ersten Testfahrt stehen alle um die Motorhaube des Soul und lassen sich per Knopfdruck überraschen.

Die erste Frage bei einem Elektroauto ist ja dann doch die des „Wie laden?“. Ich hatte beim Probesitzen bereits den Knopf mit Stecker entdeckt und führte das „Öffnen des Tankdeckels“ vor. „Aha!“ und interessierte Blicke von allen Seiten. Dann noch der Blick in den Motorraum auf den Elektromotor und ich konnte starten.

Per Knopfdruck, wie die Benziner oder Diesel-Varianten des Kia Soul auch, startet der EV. Ich höre >> nichts <<. Keine Motorgeräusche, klingt sehr umweltschonend.

Das Losfahren wirkt sportlich. Der Elektromotor ist sofort da. An der Ampel auch sofort wieder weg, anders als bei Benzin- und Dieselmotoren, die das Auto „gepuffert“ ausrollen lassen, stoppt der Soul EV ohne tritt auf das Gaspedal, nicht abrupt, aber sofort.

Die leichte Fahrweise begeistert mich. Auch auf die Energieanzeigen im großen Display beobachte ich immer wieder interessiert. „Reichweite, Ladestationen in der Nähe und Akkuladung in %“ sind die ersten drei „Elektrodetails“ die man sieht. Per Klick geht es dann noch viel weiter. Doch das geht für die erste Fahrt zu weit.

Sehr entspannt und begeistert fahre ich aus der Stadt auf die Autobahn.

Die Beschleunigung überrascht mich, die ist super! Auf der Autobahn muss ich den „Neuen“ dann richtig testen und Beschleunige auf Höchstgeschwindigkeit. 155 km/h. >>> Wow <<<

Damit hätte ich nicht gerechnet. Die Reichweite nimmt durch das Beschleunigen auch nicht prägnant ab. Es fehlen ein paar Kilometer, aber nicht dramatisch.

Als ich aussteige habe ich ein Lächeln auf den Lippen.

Tanken muss ich nun nur noch an der Steckdose bzw. Ladestation.

Das Testen geht weiter. Nächste Woche könnt ihr einen neuen Beitrag dazu lesen.
Y.

Stromverbrauch Kia Soul EV in kWh/100 km: kombiniert 14,7; CO₂-Emission kombiniert 0g/km.

Je nach Ausstattung sind die CO₂-Emissionen und Kraftstoffverbräuche geringer. Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung.

Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern (www.dat.de), unentgeltlich erhältlich ist.

Zurück