Anfängerfehler

Im Autohaus gibt es eine Ladestation, an der ich unseren Kia Soul-EV einfach aufladen kann, während ich im Büro bin. Das ist praktisch. Ladekabel aus dem versteckten Kofferraumfach nehmen, Tankdeckel öffnen, Ladekabel am Auto anschließen und in die Ladestation am E-Parkplatz stecken. Nun noch die Chipkarte zur Autorisierung an der Ladestation scannen und das Auto wird geladen. Ein netter Nebeneffekt: ich habe immer einen freien Parkplatz, denn es ist (noch) das einzige Elektrofahrzeug auf dem Gelände.

Nach Feierabend war dann meine Erwartungshaltung groß, wollte ich doch mit einem „vollen Akku“ starten. „Reichweite: 61 km“ stand im Display als ich in den Soul eingestiegen war.„Anfängerfehler“, dachte ich sofort. Ich hatte nach dem „Anstecken“ am Morgen nicht noch einmal nach den blau blinkenden Lampen geschaut, so dass der Soul heute nicht richtig gesteckt hatte und somit auch nicht geladen wurde.
Also bereit für den nächsten Test: Was passiert bei geringer Reichweite? Und: bleib ich dann wirklich stehen? Der Arbeitsweg von 45 km dürfte mit einer Reichweite von 61 km dennoch zu schaffen sein!
Ich startete ganz normal: Handy per Freisprecheinrichtung verbunden, Klimaanlage zur Erreichung einer angenehmen Temperatur und das Radio an. – Alles Stromverbraucher. – Meinen Weg wählte ich wie üblich, inklusive 20 km Autobahn. Ich beobachtete nun die Reichweitenanzeige etwas intensiver. Bei 25 % Akkuladung ertönte dann das 1. Mal eine freundliche Stimme „Geringe Akkuladung. Bitte suchen Sie die nächste Ladestation auf.“ Es folgte eine Wiederholung dieser Warnung bei 20 %, 15 %, 12 %, 10 %, 9 % und 8 %. Dann hatte ich mein Ziel erreicht. Auf der Reichweitenanzeige standen noch 10 km. Geschafft! Nicht ganz so entspannt wie sonst, dennoch zuverlässig. Der Weg zur Tankstelle entfällt bei dem Soul EV, da er per Stecker an jeder Haushaltssteckdose geladen werden kann.
Als Fazit kann ich sagen: Zur Sicherheit hatte ich die Geschwindigkeit auf 100 km/h gedrosselt und auch die Stromverbraucher im Auto reduziert. Es wird aber mit der Reichweite im Auto eine sehr realistische Reichweite angezeigt. Von 61 km beim Startpunkt abzüglich 45 km Strecke, bleiben 10 km Reichweite im Display übrig. Die fehlende Ladung am Morgen war nun also kein Problem.
Was bei 0 % Ladung passiert bleibt noch zu testen, besser auf dem Firmengelände.
Weitere Elektro-News könnt ihr nächste Woche lesen.
Y.
Stromverbrauch Kia Soul EV in kWh/100 km: kombiniert 14,7; CO₂-Emission kombiniert 0g/km.
Je nach Ausstattung sind die CO₂-Emissionen und Kraftstoffverbräuche geringer. Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung.
Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern (www.dat.de), unentgeltlich erhältlich ist.